Leitende*r Ärzt*in / Fachärzt*in im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)

Kreisverwaltung Teltow-Fläming

Branche: Gesundheitswesen

Vollzeit, Teilzeit unbefristet

Beginn: individuell

  • fachärztliche Beratung, Betreuung und Begleitung von psychisch kranken Menschen sowie seelisch und geistig behinderter Menschen sowie abhängigkeitskranker und gefährdeter Menschen und derer Angehörigen auch in aufsuchender Form (Hausbesuche)
  • Erstellung von Gutachten, Zeugnissen und Bescheinigungen
  • Prüfung, Einleitung und Durchführung von Maßnahmen nach dem Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz (öffentlich-rechtliche Unterbringung)
  • Kooperation, Koordination und Vernetzung der Hilfen
  • Gremien-, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Gesundheitsberichterstattung und Mitwirkung bei Präventionsveranstaltungen
  • Leitung des Sachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst

Das bringst du mit / Anforderung an die Stelle:

Erforderlich für Beamte, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst-und Treueverhältnis stehen:

  • Fachärzt*in – möglichst der Fachrichtung Psychiatrie – mit der Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Ärztlicher Dienst (ein Amt im höheren Dienst muss bereits bekleidet worden sein)

Erforderlich für Tarifangestellte:

  • Fachärzt*in für Psychiatrie oder
  • Fachärzt*in für öffentliches Gesundheitswesen oder einer anderen Fachrichtung, wie z. B. Allgemeinmedizin, Neurologie, Innere Medizin oder Orthopädie o. a. oder
  • Ärzt*in mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur Fachärzt*in für öffentliches Gesundheitswesen

Erforderlich jeweils für Beamte und Tarifbeschäftigte:

  • PKW-Führerschein (Bitte Nachweis beifügen)

Wünschenswert:

  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der ambulanten und stationären psychiatrischen Versorgung
  • Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatz- und Entscheidungsfreudigkeit, Belastbarkeit, hohe Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit

Das bieten wir dir

  • ausgewogene Work-Life-Balance (u.a. kernzeitlose Arbeitsgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr) 
  • Besoldung der Besoldungsgruppe bis A14 BbgBesG bzw. eine tarifgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA. Darüber hinaus kann für Tarifbeschäftigte eine monatliche Zulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro für den Zeitraum von zehn Jahren gezahlt werden.
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
  • moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde sowie die Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice
  • betriebliches Gesundheitsmanagement sowie geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen
  • individuelle Weiter- und Fortbildungsangebote
  • Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
  • Arbeit im motivierten und aufgeschlossenen Team
  • spannende, vielseitige und fordernde Aufgaben in einem der erfolgreichsten Landkreise Ostdeutschlands
  • gute und schnelle Erreichbarkeit der Behörde (alle 30 Minuten mit dem Zug Richtung Berlin, Fahrzeit zum Potsdamer Platz 40 Minuten, gute Straßenanbindung Richtung Potsdam und Jüterbog über die mehrspurig ausgebaute B 101)
  • Eine kreiseigene Wohnung kann je nach Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt
    werden.

Weitere Benefits:

  • Teamevents / Ausflüge
  • flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsleistungen
  • Diensthandy/ -tablet
  • ÖPNV Ticket
  • Dienstauto / -fahrrad
  • Sonderzahlungen / Prämien
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Cafeteria
  • strukturiertes und herzliches Onboarding

Ansprechpartner für Bewerbungen:

Frau Turley

Tel.: +49 3371 608 1528

eMail: bewerbung@teltow-flaeming.de

 

Frau Busse

Tel.: +49 3371 6081504

eMail: bewerbung@teltow-flaeming.de

Einsatzort

Kreisverwaltung Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Deutschland